
Andreas von Kreta (* um 660 in Damaskus; † um 740 auf Lesbos), war ein bedeutender Hymnendichter und Metropolit von Gortyn auf Kreta. Er wird von der Katholischen und Orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt. Sein Gedenktag ist der 4. Juli. == Leben == Andreas war zunächst Mönch in Jerusalem, wo er bereits mit 15 Jahren ins dortige Kloster des H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_von_Kreta
[Märtyrer] - Andreas von Kreta, genannt en Krisei ({ELSmit|ἐν Κρίσει}; † um 766/67) war ein Mönch, der von der Katholischen und Orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt wird. Sein Gedenktag ist der 17. Oktober, nach dem Martyrologium Romanum der 20. Oktober. Dieser Andreas von Kreta darf nicht mit einem gleichnam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_von_Kreta_(Märtyrer)

ANDREAS von Kreta, Heiliger der griechischen Kirche, um 660 in Damaskus, † um 740. - A. war Mönch in Jerusalem und Vertreter des Patriarchen Theodor 680 auf der 6. ökumenischen Synode zu Konstantinopel. Er wurde später Erzbischof von Gortyna auf Kreta. - A. war ein eifriger Verteidiger der Bilderverehrung und Verfasser zahlreicher Ho...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Andreas von Kreta, byzantinischer kirchlicher Dichter und Prediger, * Damaskus um 660, † Â 740.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im Alter von 15 Jahren trat Andreas in Jerusalem ins Grabeskloster ein. Bischof Theodor von Jerusalem beauftragte ihn 685, den Kaiser Konstantinus Pogonatus zur Abhaltung des 4. Konzils von Konstantinopel zu bewegen. Andreas wurde nach erfolgreicher Mission 692 zum Metropoliten von Gortyna auf Kreta ernannt. Seine Haltung zum Monotheletismus war.....
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Andreas_von_Kreta.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.